1. Preis im Einladungswettbewerb
Fremdartig, kein Fremdkörper
Im Rahmen der Regionale 2010 entstand das Fischereimuseum Bergheim als naturkundliches Museum und Besucherzentrum in der Siegaue, nahe der Mündung in den Rhein. Dazu haben wir den Bestand umgebaut und erweitert. Topografisch erhöht und farblich kontrastiert stellt sich das Fischereimuseum Bergheim über ein turmartiges Erweiterungsgebäude mit Blick über den Diesch und die Siegaue weithin erkennbar dar. Der wie bei skandinavischen Fischerhütten in Holzbauweise errichtete Turm steht unabhängig, nur über eine Glasfuge verbunden, neben dem Bestandsgebäude. Eine Treppe im Übergang zwischen Bestandsgebäude und Neubau verbindet die vier Geschosse des Museums.
Hohe Zeichenhaftigkeit in Verbindung mit einer kostengünstigen Konstruktion
Landmarke in rot
Museumskonzeption
In dem Erweiterungsneubau findet das Museum seinen Eingang. Ein Foyer mit Kasse, Shop und Zugang zum Aufzug stimmt auf die Ausstellungen Naturraum des Siegmündungsbereiches und der Fischereitradition ein. Auf der Eingangsebene befindet sich im Bestandsgebäude der Ausstellungsraum zum Altwasser der Sieg. Im Untergeschoss des Turms liegt der Aquarienraum. Im Nebenraum im Bestand wurde ein Raum für Museumspädagogik eingerichtet. Das 1. Obergeschoss bietet eine freie, in zwei Bereiche gegliederte Ausstellungsfläche, die die Themen Fische – Fischfang – Fischereibruderschaft thematisiert.
Naturraum Siegaue als Bestandteil der Ausstellung
Bauherr: Fischerei-Bruderschaft Bergheim
Leistung: Objektplanung Lph. 1-9
Bearbeitungszeit: 02/2007 – 02/2011
Bruttorauminhalt (BRI): 1.684 m³
Bruttogeschossfläche (BGF): 328 m²
Honorarzone: IV
Projektfotos: Jörg Hempel