29. August 2022
Spatenstich am Microverse Center (MCJ) in Jena
Mit der Errichtung des Microverse Center stärkt der Standort Jena seine weltweit herausragende Stellung auf dem Gebiet der Forschung zum Interagieren der Mikroorganismen. Die Gesamtinvestition für den Forschungsneubau beträgt ca. 50 Millionen Euro. Den Großteil teilen sich Bund und der Freistaat Thüringen.
Im Beisein von Professor Dr. Walter Rosenthal, dem Präsidenten der Universität Jena, dem Minister des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee, der Staatssekretärin des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Professorin Dr. Barbara Schönig, dem Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche und Professor Dr. Brakhage, dem Sprecher des Excellenzclusters „Balance of the Microverse“ und den verantwortlichen Architekten von hks Erfurt fand am 26. August 2022 der feierliche Spatenstich statt.
Mit dem zweiten Excellenzcluster der Friedrich-Schiller-Universität Jena „Gleichgewicht im Mikroversum (Balance of the Microverse)“, dessen Kernstück das MCJ darstellt, verfolgt die Universität weiter ihre Excellenzstrategie um einmal als Excellenzuniversität aufzutreten.
Das Dezernat 4 der Universität lässt das MCJ als BIM-Pilotprojekt planen und wird für die Ausführungs- und Umsetzungsphase die LCM-Methode (Lean Construction Management) einsetzen. Dabei werden die Planungsprozesse digitalisiert und sie befördert gleichzeitig den täglichen Austausch und das Miteinander auf der Baustelle zwischen allen Beteiligten (Bauherr / Planer / Bauüberwachung / Ausführende Firmen).
Auf einer Nutzungsfläche von knapp 5.000 Quadratmetern werden Forschergruppen des Gebietes der mikrobiellen Kommunikation zukünftig an einem Ort arbeiten. Das Gebäude, welches für rund 170 WissenschaftlerInnen ausgelegt ist, bildet den südlichen Abschluss des international vernetzten Wissenschaftszentrum „Beutenberg-Campus“.
Weitere Informationen:
https://www.uni-jena.de/190510-microverseneubau