Menü

hks | architekten GmbH

Sie sind hier

Aktuelles » Grundsteinlegung beim Bundesamt für Strahlenschutz

13. September 2022

Grundsteinlegung beim Bundesamt für Strahlenschutz

Start für den Bau des Gebäudes mit dem unverwechselbaren Aufbau, welches nach Fertigstellung einen wichtigen Beitrag zur Aufwertung des Standortes in Berlin-Karlshorst leisten wird.

Fr. Dr. Inge Paulini, die Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz, Stefan Tidow, der Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Dr. Christoph Krupp, der Sprecher des Vorstandes der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Petra Wesseler, die Präsidentin des Bundeamtes für Bauwesen und Raumordnung und Michael Rommel von den hks | architekten würdigten in ihren Redebeiträgen die Bedeutung des Ortes und die Arbeit, die hier geleistet wird.

Eine Zeitkapsel, befüllt mit kleinen Dingen, die die jetzige Zeit und die Arbeit des Bundesamtes symbolisch darstellen, wurde nach dem schon aus dem 19. Jahrhundert bekannten Brauch im Grundstein versenkt und mit zeremoniellen „Hammerschlägen“ in diesem verschlossen.

Nun beginnt die Bauphase, deren Abschluss im Jahr 2024 geplant ist.

Der Ersatzneubau K12 wird die Liegenschaft des Bundesamtes für Strahlenschutz völlig neu definieren. Die dem Ort angemessene Konstruktions- und Materialwahl und die Bauweise nach dem Bundesstandard für Nachhaltiges Bauen in "Silber" schaffen eine neue Arbeitswelt mit hoher Aufenthaltsqualität.

Frau Wesseler würdigte in diesem Zusammenhang noch einmal den Entwurf von hks | architekten, die sich seinerzeit mit ihrer Idee in dem vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ausgeschriebenen Wettbewerb durchgesetzt haben.

„Diese Arbeit stellt eine eigenständige und innovative Lösung dar, die sowohl im städtebaulichen Ansatz, als auch baukörperlich überzeugt“ zitierte Frau Wesseler die Jurybewertung.

 

Informationen zum Projekt hier

 

 

 

Weiterempfehlen