15. Juli 2022
Einweihung des Johannes Rau-Zentrums Wuppertal
Zur heutigen Einweihung des Johannes Rau-Zentrums mit Johannes Rau-Bibliothek trafen sich neben Christina Rau Vertreter*innen aus Politik und Wissenschaft auf dem Campus der Bergischen Universität Wuppertal und würdigten den Bau als einen besonderen Ort der Begegnung.
Johannes Rau hatte sich als gelernter Verlagsbuchhändler und Geschäftsführer des Jugenddienst-Verlages viele Jahre professionell mit Büchern befasst – eine Neigung, die er niemals ganz ablegte. Seine Sammlung umfasste rund 16.000 Bücher.
Mit seiner Wahl zum Bundespräsidenten im Jahr 1999 wanderten auch seine Bücher in die Hauptstadt. Jetzt wird ein Teil der Privatbibliothek dauerhaft in seiner Heimatstadt Wuppertal präsentiert. Rund fünf Millionen Euro Landes-, Privat- und Universitätsmittel wurden dazu in den Neubau der Bibliothek, die zugleich als Lesesaal und Tagungsraum nutzbar ist, investiert.
Auf einer Fläche von 256 Quadratmetern wurden das großzügige Foyer mit Empfangsbereich sowie die Bibliothek, unterteilt in 10 Themen-Nischen, realisiert. Die zugehörigen Vitrinen gewähren den Blick auf viele der insgesamt mehr als 2.600 literarischen Raritäten mit Widmungen namhafter Persönlichkeiten aus Politik, Theologie, Geschichte, Kunst, Kultur, Literatur sowie Raus Weggefährten. Zwei Glasgänge mit insgesamt weiteren 65 Quadratmetern dienen als Verbindung zum Gästehaus der Universität und zu der benachbarten, bereits bestehenden Fachbibliothek 7 der Universität. Die drei auf diese Weise verbundenen Gebäude bilden gemeinsam das Johannes Rau-Zentrum.
Foto (v.l.n.r): Uwe Stadler (Direktor der Universitätsbibliothek), Elke Kolfen (Niederlassungsleiterin des BLB NRW in Düsseldorf), Uni-Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch, Künstlerin Prof. Leunora Salihu, Eberhard Robke (Förderer des Kunstwerks), Christina Rau, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal) und Architekt Jochen König (hks | architekten BDA) in Wuppertal.
Bilder des Wettbewerbentwurfs finden Sie hier.