Menü

hks | architekten GmbH

Sie sind hier

Startseite » Aktuelles

Aktuelles

31. Mai 2023

DMK Award für nachhaltiges Bauen

In einem feierlichen Rahmen fand in Frankfurt am Main die 11. Verleihung des DMK Awards für Nachhaltiges Bauen statt. Dabei wurden Preise in den Kategorien Wohnungsbau, Öffentliche + gewerbliche Gebäude sowie der Sonderpreis BIM, der Nachwuchspreis – Nachhaltiges Studienprojekt und der DMK Ehrenpreis für nachhaltiges Engagement vergeben.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

15. Mai 2023

Heizwerk bezieht Stellung

Anlässlich einer AfD-Kundgebung Ende April auf dem Theaterplatz in Erfurt fand sich eine sichtbare Menge an Gegenaktionen. Auch am Heizwerk, am nördlichen Ende des Theaterplatzes gelegen und damit in direkter Sichtweite zur Kundgebung, zeigte man Haltung.

 

Weiterlesen

Weiterempfehlen

12. Mai 2023

Übernachtungsstätte für Obdachlose in Shortlist

Unsere Bewerbung für eine Auszeichnung „Vorbildliche Bauten im Land Hessen 2023- Staatspreis für Architektur und Städtebau“ war erfolgreich.

Diese Auszeichnung, die seit 1954 im Abstand von drei Jahren vergeben wird, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gesellschaft, Stadt und Land vernetzen – soziale, grüne, blaue und graue Infrastrukturen für die Zukunft“.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

22. März 2023

Baufortschritt am Excellenzcluster Balance of the Microverse

Im August 2022 berichteten wir über den Spatenstich für das Microverse Center am Beutenberg in Jena. Jetzt, im März 2023, sind die Erdarbeiten in vollem Gang und die Rohbauarbeiten werden im Mai beginnen. Im bereits fertiggestellten Interimsbau forschen schon heute WissenschaftlerInnen des Excellenzclusters mit großem Engagement.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

hks architekten BDA_2. Preis_WB_Kita_Düren

2. März 2023

Wettbewerbserfolg Neubau Kita in Düren

hks architekten erhalten zusammen mit Götte Landschaftsarchitekten einen von zwei 2. Preisen im Wettbewerb um den von der Stadt Düren ausgelobtenden hochbaulichen-freiraumplanerischen Wettwerb für den Neubau einer Kita inklusive OGS-Bereich. Ein 1. Preis wurde nicht verliehen.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

10. Januar 2023

Klosterburg Kastl wurde an den Nutzer übergeben

Die Sanierungsarbeiten der Klosterburg Kastl zur Teilverlagerung der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Polizei, Standort Sulzbach-Rosenberg befinden sich auf der Zielgeraden. Nach der Übergabe des Unterkunftsgebäudes im Jahr 2020 konnten am 15.12.2022 nunmehr auch die restlichen Gebäude an den Nutzer übergeben werden. Der Lehrbetrieb am neuen Standort in der Klosterburg Kastl wird zum Semesterbeginn im März 2023 erfolgen.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

hks | architekten, Wettbewerb Neubau Rathaus Straelen, Anerkennung

15. September 2022

Anerkennung im Wettbewerb Rathaus Straelen

Im Realisierungswettbewerb der Stadt Straelen um den Neubau des Rathauses Straelen tagte am 14. September das Preisgericht. Der Entwurf von hks | architekten in Zusammenarbeit mit plan b Jürgensmann Landers Landschaftsarchitekten wurde von der Jury mit einer Anerkennung gewürdigt. Im Protokoll heißt es: "Die entwurfsbestimmende Leitidee des Entwurfes ist durch vier giebelständige Baukörper erkennbar und schafft eine gewünschte Imagebildung"...

Weiterlesen

Weiterempfehlen

29. August 2022

Spatenstich am Microverse Center (MCJ) in Jena

 

Mit der Errichtung des Microverse Center stärkt der Standort Jena seine weltweit herausragende Stellung auf dem Gebiet der Forschung zum Interagieren der Mikroorganismen. Die Gesamtinvestition für den Forschungsneubau beträgt ca. 50 Millionen Euro. Den Großteil teilen sich Bund und der Freistaat Thüringen.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

hks | architekten, Einweihung Johannes Rau-Zentrum, Bergischen Universität Wuppertal

15. Juli 2022

Einweihung des Johannes Rau-Zentrums Wuppertal

Zur heutigen Einweihung des Johannes Rau-Zentrums mit Johannes Rau-Bibliothek trafen sich neben Christina Rau Vertreter*innen aus Politik und Wissenschaft auf dem Campus der Bergischen Universität Wuppertal und würdigten den Bau als einen besonderen Ort der Begegnung.

Johannes Rau hatte sich als gelernter Verlagsbuchhändler und Geschäftsführer des Jugenddienst-Verlages viele Jahre professionell mit Büchern befasst – eine Neigung, die er niemals ganz ablegte. Seine Sammlung umfasste rund 16.000 Bücher.

Mit seiner Wahl zum Bundespräsidenten im Jahr 1999 wanderten auch seine Bücher in die Hauptstadt. Jetzt wird ein Teil der Privatbibliothek dauerhaft in seiner Heimatstadt Wuppertal präsentiert. Rund fünf Millionen Euro Landes-, Privat- und Universitätsmittel wurden dazu in den Neubau der Bibliothek, die zugleich als Lesesaal und Tagungsraum nutzbar ist, investiert.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

6. Juli 2022

Thüringischer Denkmalschutzpreis 2022

Seit 1994 vergibt der Freistaat Thüringen für die Pflege und den Erhalt von Kulturdenkmalen den Thüringischen Denkmalschutzpreis.

Wir freuen uns, dass das Heizwerk Erfurt mit dem Preis für vorbildliche Leistung zur Rettung und Erhaltung von Bau- und Kulturdenkmalen ausgezeichnet wird.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

1. Juli 2022

DAM Preis 2023

Mit dem DAM Preis 2023 für Architektur in Deutschland werden jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. Das Heizwerk Erfurt gehört zu den Nominierten für diesen Preis.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

16. Juni 2022

Tag der Architektur 2022

Am Wochenende 25./26. Juni 2022 präsentieren zum 28. Mal Architektinnen und Architekten gemeinsam mit ihren Bauherren ihre Projekte.

Unter den 54 Vorhaben, die in diesem Jahr unter dem Motto „Architektur baut Zukunft“ vertreten sind, stellen hks | architekten das sanierte Heizwerk im Erfurter Brühl vor. Als gelungener Beweis, dass es sich lohnt, dem Erhalt und Weiterentwickeln des Bestehenden den Vorzug vor dem Abriss zu geben, bewahrt es die industriekulturelle Identität des Stadtteils.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

13. Juni 2022

18./19. Juni _ Besichtigung Lebensraum Eiswiese in Düren

Anlässlich des Tages der Architektur der Architektenkammer NRW bieten hks | architekten am 18. und 19. Juni 2022 jeweils zwischen 12 und 14 Uhr für alle Interessierten Führungen durch das Wohnungsbauprojekt Leben-S-Raum Eiswiese in Düren an.

Mit dem Projekt wurde temporärer und dauerhafter Wohnraum für Flüchtlinge mit der Möglichkeit zur Nachnutzung durch unterschiedliche Nutzergruppen geschaffen. Das ganzheitliche Integrationskonzept umfasst zudem ein Stadtteilbüro, eine integrative KiTa sowie ein Jugendfreizeitzentrum.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

30. Mai 2022

MSR 300 – hks war wieder dabei

Zum zweiten Mal hat sich ein Team von hks Erfurt auf den Weg nach Mecklenburg-Vorpommern gemacht und sich der Herausforderung der Mecklenburger-Seen-Runde gestellt. Verstärkt um Sascha (2. v. l.) sind in diesem Jahr wieder Matthias, Hagen, Romy, Konrad und Marco (die Übrigen v. l. n. r.) an den Start gegangen.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

28. April 2022

Otto-Borst-Preis für Stadterneuerung 2022

Der "Forum Stadt - Netzwerk historischer Städte e.V." hat 2022 zum 9. Mal den Otto-Borst-Preis für Stadterneuerung ausgelobt. Mit ihm werden herausragende Maßnahmen aus Erhaltung, Sanierung, Umnutzung und Weiterbau ausgezeichnet.

Unser Architekturbüro nahm mit dem Projekt "Sanierung des Heizwerkes Erfurt" in der Kategorie "Stadtbaustein" teil. Michael Rommel für die hks | architekten und Ulf Hestermann für die HEIZcraftWERK Bauherrengemeinschaft nahmen am 28.04.2022 in Meran den Preis entgegen.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

hks | architekten BDA, Forschungsgebäude PEAC, HHU, Grundsteinlegung

6. April 2022

Grundsteinlegung für das Forschungsgebäude PEAC

Heute legten Prof. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, und Gabriele Willems, Geschäftsführerin des BLB NRW, den Grundstein für das von hks | architekten geplante Forschungsgebäude „Plant Environmental Adaptation Center“ (PEAC).

Weiterlesen

Weiterempfehlen

29. März 2022

Update BIM

 hks werden Mitglied bei buildingSMART und andere Neuigkeiten

Seit Februar 2022 sind hks | architekten ordentliches Mitglied bei buildingSMART Deutschland e.V. Das deutschsprachige Chapter von buildingSMART International (bSI) kümmert sich seit 1995 um die Einführung und Standardisierung der BIM-Methode in Deutschland. Zentrale Aufgabenbereiche des Vereins sind die Weiterentwicklung der herstellerneutralen Datenaustauschformate IFC und BCF, die Definition von angepassten Arbeitsprozessen, sowie die Verbreitung der Idee von Open BIM.

 

Weiterlesen

Weiterempfehlen

hks | Jahreskalender 2022

1. Januar 2022

hks | Jahreskalender 2022

Das zurückliegende Jahr hat uns in besonderem Maße gefordert. Neben der andauernden Pandemie hat die Hochwasserkatastrophe an der Ahr tiefe Wunden hinterlassen. Viele der von uns in der Vergangenheit gebauten und derzeit im Bau befindlichen Projekte wurden schwer beschädigt.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

9. Dezember 2021

Wieder Unterricht am PJG in Bad Neuenahr

Der Wiederaufbau des von der Flutkatastrophe betroffenen Peter-Joerres-Gymnasiums (PJG) geht gut voran. Das Hochwasser hatte das Gebäude so schwer beschädigt, dass das Erd- und Kellergeschoss sowie die Sporthalle vollständig entkernt, die Außentüren, Fenster- und Fassadenteile teilweise ersetzt werden mussten. Dank des zügigen Baufortschritts und besonderen Engagements aller Beteiligten kann in den unversehrt gebliebenen Klassenräumen der Obergeschosse wieder Unterricht stattfinden.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

hks | architekten, Lebensraum Eiswiese, Düren, integratives Wohnungbauprojekt

2. November 2021

Neuer Lebensraum Eiswiese

Ende Oktober konnte das integrative Wohnungsbauprojekt Lebensraum Eiswiese abgeschlossen und von seinen Bewohnern bezogen werden. Das ganzheitliche Konzept umfasst neben 23 Ein- bis Vierzimmerwohnungen für Flüchtlinge ein Stadtteilbüro, eine zweigruppige Kindertagesstätte, ein Jugendfreizeitzentrum und die Verwaltung der AWO.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

18. Oktober 2021

Architekturpreis 2021 „eins zu eins“

In dem 2021 vom Bund Deutscher Architekten Thüringen ausgelobten Preis „eins zu eins“ hat eine Fachjury aus 20 eingereichten Beiträgen am 14. Oktober die Preisträger ausgewählt. Unter dem diesjährigen Motto sollen Projekte gewürdigt werden, die das Bewusstsein für die qualitätvolle Gestaltung unserer Umwelt schärfen und Maßstäbe in der Architekturentwicklung setzen. Die Einbindung langlebiger Architektur und historisch gewachsenen Bestandes spielt in der Bewertung eine zentrale Rolle.

Einen der drei vergebenen Preise erhielten hks |architekten für die Sanierung des Heizwerkes Erfurt.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

hks | architekten BDA, Baustart für den Forschungsneubau PEAC, Heinrich Heine Universität,Düsseldorf

5. Oktober 2021

Baustart für den Forschungsneubau PEAC

Nach intensiver Planungsphase wurde auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) mit der Realisierung des neuen Forschungsgebäudes PEAC (Plant Environmental Adaption Center) begonnen.

Das 4-geschossige Forschungsgebäude bietet neben zahlreichen Labor- und Büroflächen - erstmalig auf dem Campus - in Form von hochtechnisierten Klimakammern und Gewächshaus-Kompartimenten die essenzielle technische Infrastruktur zur parallelen Aufzucht von Versuchspflanzen unter diversen, präzise steuerbaren Umweltbedingungen an.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

7. September 2021

Erfurter Industriedenkmal wieder in Betrieb

Nachdem die Mieter das Heizwerk Erfurt bereits im Laufe des Jahres bezogen haben, geht im September 2021 die Eventlocation ZENTRALHEIZE an den Start.

Erstmals können Besucher im Rahmen der Denkmalwoche 2021 „Sein und Schein – In Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ bei abwechslungsreichen Informations- und Kulturveranstaltungen das Heizwerk Erfurt kennenlernen.

Weiterlesen

Weiterempfehlen

LOGO EDUBIM

31. Mai 2021

Zertifikat "BIM-Basiswissen für Architekten"

Wir freuen uns über die erfolgreiche Teilnahme unserer Kolleginnen und Kollegen an dem EDUBIM Webinar "BIM-Basiswissen für Architekten". Die Fortbildung entspricht den Anforderungen des internationalen Zertifizierungsprogramms „Professional Certification – Foundation“ von buildingSMART International sowie der VDI-Richtlinie VDI/bS-MT 2552 Blatt 8.1.

Weiterlesen

Weiterempfehlen