15. Juli 2022
Zur heutigen Einweihung des Johannes Rau-Zentrums mit Johannes Rau-Bibliothek trafen sich neben Christina Rau Vertreter*innen aus Politik und Wissenschaft auf dem Campus der Bergischen Universität Wuppertal und würdigten den Bau als einen besonderen Ort der Begegnung.
Johannes Rau hatte sich als gelernter Verlagsbuchhändler und Geschäftsführer des Jugenddienst-Verlages viele Jahre professionell mit Büchern befasst – eine Neigung, die er niemals ganz ablegte. Seine Sammlung umfasste rund 16.000 Bücher.
Mit seiner Wahl zum Bundespräsidenten im Jahr 1999 wanderten auch seine Bücher in die Hauptstadt. Jetzt wird ein Teil der Privatbibliothek dauerhaft in seiner Heimatstadt Wuppertal präsentiert. Rund fünf Millionen Euro Landes-, Privat- und Universitätsmittel wurden dazu in den Neubau der Bibliothek, die zugleich als Lesesaal und Tagungsraum nutzbar ist, investiert.